Projekt "DreiZeit"

Seit 2015 gibt es in Dortmund das Programm "dreizeit - miteinander entdecken, voneinander lernen". Dabei handelt es sich um ein so genanntes Tandemprogramm, in dessen Rahmen Ehrenamtliche eine Patenschaft für Grundschulkinder übernehmen. Als Tandem (1 Ehrenamtlicher + 2 Kinder) absolvieren sie über den Zeitraum eines Jahres Aktivitäten in den Erlebnisräumen „Wald“, „Landwirtschaft“ und „Ernährung“ - teils selbst organisiert, teils durch spezialisierte lokale Partner (u.a. Bauernhof- und Waldpädagogen) bereitgestellt. Das Projekt gibt es seit 2018 auch in Marl. Hier arbeitet dreizeit unter dem Dach von WiLLmA.
Das mehrfach ausgezeichnete und für den „Deutschen Engagementpreis“ nominierte Programm wird insbesondere durch die RAG-Stiftung gefördert. Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch Prof. Dr. Birgit Leyendecker (Ruhr-Universität Bochum; Entwicklungspsychologie)
Beide Zielgruppen profitieren von dem Programm: Die Ehrenamtlichen erfahren Wertschätzung und bleiben geistig sowie körperlich mobil, die Kinder entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein und ein verändertes Sozialverhalten.
dreizeit bringt nicht nur unterschiedliche Generationen, sondern insbesondere auch verschiedene soziale Milieus, die ansonsten kaum Berührungspunkte haben, zusammen und führt sie durch Themenfelder, mit denen insbesondere die Kinder kaum noch Berührungspunkte haben. Mit drei Geförderten pro Tandem ist die Hebelwirkung sehr groß.
dreizeit erreicht Risikogruppen bei den Kindern (Haushalte mit mehreren Kindern u. Alleinerziehendenhaushalte) sehr gut. 85% der teilnehmenden Kinder haben einen Migrationshintergrund.
Detaillierte Informationen bietet die Website www.dreizeit.org
Im Tandem-Programm dreizeit entdecken Ehrenamtliche und Kinder gemeinsam ihre Umwelt und lernen so – voneinander, übereinander und miteinander.
Projektträger für Marl ist der Verein WiLLmA, der seine Räume am Hülser Marktplatz hat. Projektkoordinatorin von dreizeit für Marl und Ansprechpartnerin für Interessenten ist Susanne Effing.
Sie ist erreichbar unter:
Tel.: 0176-76664734
oder per Mail: s.effing@dreizeit.org